
(Quelle: AFP)

"Das Bundesverteidigungsministerium hat gegenüber der ARD bestätigt, dass es bei Anschlägen auf Bundeswehrsoldaten in der nordafghanischen Stadt Kundus Tote und schwer Verletzte gegeben hat."Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Vielleicht hilft dieser Vorfall dabei, dass alle hier in Deutschland langsam mal begreifen, dass das in Afghanistan kein Kindergeburtstag ist und dass die Welt eben nicht so friedlich ist, wie manche aus der "Singen und Klatschen"-Fraktion hierzulande gerne behauten.
Klappern gehört zum Handwerk. Auch bei Anwälten. Gerade deshalb sind für Anwälte erfolgreiche Mandate besondere Werbung. Wenn diese dann auch noch in den Medien behandelt werden, ist das schon fast eine Lizenz zum Gelddrucken. Vor diesem Hintergrund muss man die Äußerungen des Rechtsanwalt des umstrittenen deutsch-libanesen Khaled el-Masri lesen, der vor ein paar Tagen in Neu-Ulm einen Supermarkt in Brand steckte. „Er musste Straftäter werden, um die Therapie zu bekommen, die ihm als Opfer seit Jahren zustand.“ „Wir sehen hier exemplarisch, was passieren kann, wenn man Folteropfer nicht behandelt, sondern allein lässt“Das übliche Taktieren eines Rechtsanwalts? Mich erinnert es stark an das häufig gehörte "hatte eine schwere Kindheit". Auch ist die Argumentation des Rechtsanwalts in sofern fragwürdig, als dass dieser These nach alle traumatisierten Personen erstens Opfer der Politik wären und zweitens zwangsläufig Straftäter würden und erst danach Hilfe erhielten.
Elterliche Fürsorge ist ja immer so eine Sache. "Zieh Dich richtig an!" "Mach Deine Hose zu!" "Putz Dir die Nase!" und so weiter. Wir kennen das alle. Mama meint es ja gut. Wie weit diese Fürsorge geht, bewies eine 36 Jahre alte Mutter von fünf Kindern in Berlin. Sie war sehr besorgt um das Wohlergehen ihres Sohnes und wollte sicherstellen, dass ihm bloss nichts passiert. Darum fuhr sie ihn selber zum Juwelier in Dresden. Während der 17jährige mit zwei Komplizen den Juwelier nieder stach und ausraubte, wartete sie draußen im Wagen. Vor Gericht sagte sie:"Ich wusste, dass er das Geschäft ausrauben wollte und habe mir große Sorgen um ihn gemacht."Die fürsorgliche Mutter wurde zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt.
Hin und wieder kommt es vor, dass Richter von der Materie, über die sie in einem Prozess urteilen sollen, keinen blassen Schimmer haben. Aber es gibt irgendwie doch Grenzen. Ein Richter an einem englischen Gericht bat während der Verhandlungen die streitenden Parteien, ihm doch ein paar Begriffe zu erklären:"Ich habe Schwierigkeiten die Sprache zu verstehen, die sie sprechen. Ich habe wirklich keine Ahnung davon, was eine Website ist."Er ließ sich daraufhin die Begriffe Website und Forum erklären. Der 59jährige Richter gab zu, dass er die dahinterstehenden Konzepte nicht wirklich verstanden hatte.
Paris Hilton hat gegen ihre Bewährungsauflagen verstoßen. Wie jeder andere auch muss sie jetzt dafür in den Knast. Das passt ihr gar nicht. Darum hat sie alles in Bewegung gesetzt und einen gigantischen Medienrummel veranstaltet, inklusive - vergeblichem - Gnadenersuch an ihren Guverneur Arnold Schwarzenegger. Ganze 45 Tage soll sie einfahren. Als sie jetzt aber zur Abwechslung mal pünktlich zum Gerichtstermin erschien, wurde promt ihre Haftstrafe wegen guter Führung halbiert. Jetzt geht es nur noch um 23 Tage."frosta-pr0n - wieder eine marktlücke geschlossen :) "
messju, #Tapirherde, irc.quakenet.org
Die Telekom wird bestreikt. Weil die dort arbeitenden mehr Geld haben wollen und weil die Telekom angekündigt hat, rigide sparen zu wollen und Arbeitsplätze abbauen will. Rund 50.000 Arbeitnehmer sollen in andere Unternehmen verlagert ("outsourcing") und da dann zu niedrigeren Löhnen bei längerer Arbeitszeit weiterbeschäftigt werden war glaube ich das Vorhaben. Ich kann ja verstehen, dass es nicht gerade auf Begeisterung stößt, wenn man gesagt bekommt "Ihr seid zu teuer, arbeitet mal für etwas weniger." Ich kann auch gut verstehen, dass man tendenziell mehr Geld haben möchte. Wer will das nicht?"Wenn Napoli in die Serie A aufsteigt, werde ich einen Strip hinlegen."Nicht etwa, dass ich mich weiblichen Reizen per se verschließe, im Gegenteil, aber diese Ankündigung stammt von Sophia Loren und wurde in der Gazetta dello Sport veröffentlicht. Die Dame ist inzwischen stolze 72 (zweiundsiebzig) Jahre alt! Ihr "Angebot" kann durchaus als "Drohung" verstanden werden, denn sie hatte schonmal einen öffentlichen Strip hingelegt, allerdings war das vor mehr als 40 Jahren (1963, im Film "Gestern, heute und morgen").
Man musste mich erst daran erinnern: Am Wochenende war "Eurovision Song Contest" aka: "Grand Prix Eurovision de la Chanson". Und wie zu erwarten war, hat Deutschland irgendeinen Platz unter den Allerletzten bekommen. Mit so einem Top modernen Swing, vorgetragen von einem reichlich blasiert aussehendem Jüngelchen mit Hut.| Platz | Land | |
| nur Westeuropa | alle Staaten | |
| 1 | 1 | Serbien |
| 2 | 2 | Ukraine |
| 3 | 4 | Türkei |
| 4 | 3 | Russland |
| 5 | 5 | Bulgarien |
| 6 | 9 | Ungarn |
| 7 | 8 | Armenien |
| 8 | 7 | Griechenland |
| 9 | 13 | Rumänien |
| 10 | 11 | Bosnien - Herz. |
Ein 24jähriger Sizilianer verkaufte gefälschte CDs und wurde erwischt. Das Gericht verurteilte ihn zu Hausarrest. Nach einiger jetzt verließ er das Haus, weil er es drinnen nicht mehr aushielt. Irgendwie verständlich, denn irgendwann wird es drinnen doch etwas langweilig, könnte man meinen. Was ist also das Besondere an der Sache? "Schön sie zu sehen."(Quelle: AFP)
[12:50:44] <ne****> <amity\outlaw> verkaufe getragene unterhosen von vielen bekannten spielern (johnny R, heaton, silver, poti etc.) mit diesen unterhosen werdet ihr um einiges besser spielen "bringt auf jedenfall was habs selbst getestet" (sicher Über ebay) qry 4 more [amsg]
[12:51:25] <De******> es gibt channel da würde man solche angebote ernst nehmen
[12:51:54] <drB******> issoch eh fake
[12:52:02] <drB******> als ob die beim zocken unterhosen tragen würden
[12:52:49] <De******> progamer wichsen in der kurzen zeit in CS wenn sie tatsächlich mal sterben sollten und auf den respawn warten
[12:52:57] <De******> und da stört unterwäsche
[12:53:51] <ne****> ich dachte das wäre der grund, warum die campen
[12:53:56] <ne****> nur eine hand frei
Die Polizei in der spanischen Region Galizien hielt vor einigen Tagen auf der Autobahn zwischen Ferras und As Pontes einen Rollstuhlfahrer an. Nach Angaben der Polizei ist der 42jährige querschnittsgelähmt und hatte sich mit seinem Spezialrollstuhl, der ihn in einer ausgestreckten Haltung fixiert, auf der Suche nach einem Bordel verfahren. Den Rollstuhl steuerte er über dessen Spezialsteuerung, mit seinem Mund und Kinn.
In einem botanischen Garten in China gibt es Streit. Die Betreiber des Parks stellen dort seit langer Zeit ein Zebra aus, mit dem sich Besucher zusammen fotografieren lassen können. Gegen eine Gebühr, versteht sich. Die Gebühr mag für unsere Begriffe beinahe lächerlich gering (ca. 20 Eurocents) sein, für die Einheimischen sieht das aber schon etwas anders aus. Jedenfalls kam in der letzten Zeit den Besuchern des Parks am Zebra einiges sehr komisch vor."Es ist aus Afrika. Wie nennen sie es, wenn nicht Zebra?"Ein offzieller Sprecher des Parks sagte zu dem Thema, dass sie selber nicht so ganz genau wüssten, ob das Tier nun ein Zebra wäre oder nicht.
"Aber das ist ja auch nicht so wichtig. Das ganze ist ja nur so zum Spaß.Fragt sich nur, wer hier auf wessen Kosten mehr Spaß hat...
Aus welchem Umfeld und in welchem Zusammenhang fiel das folgende Zitat:"Für wen das alles unterschiedslos Menschen sind, der vermag das schreiende Unrecht aus der bunten Republik Deutschland nicht mehr zu erkennen."Antwort: Das Zitat ist Holger Apfel, Fraktionschef der NPD, zuzuordnen, der diesen Satz im sächsischen Landtag vor dem versammelten Plenum zum Besten gab. Damit nicht genug. Er bezeichnete die in Deutschland lebenden Ausländer im gleichen Atemzug als "staatsalimentierte orientalische Großfamilien" und "arrogante Wohlstands-Neger".
Keine Idee ist zu schwachsinnig, als das es nicht irgendjemanden gäbe, der sie ausprobiert. Das wirklich Schlimme daran ist aber, dass es auch noch genug Bekloppte gibt, die auf diese Idee reinfallen. So geschehen neulich, irgendwo im Internet. Da kaufte sich ein User das AdWord "drive-by-download". Google blendete dazu den folgenden Werbetext ein:"Is your PC virus free? Get Infected here!"In den vergangenen sechs Monaten wurde die Anzeige nach Stevens Angaben 259.723 Mal eingeblendet und bekam immerhin 409 Klicks auf seine Seite. Es ist davon auszugehen, dass mit einem höheren Werbeetat auch mehr Klicks zu erreichen gewesen wären. So hat ihn der Spaß gerade mal 17 Euro gekostet. Allerdings gab es auf der entsprechenden Webseite keinen Schädling (Trojaner, Virus...) und deshalb ist auch "nichts passiert".
Mal wieder wurde eine neue Statistik vorgestellt. Sie soll uns zeigen, wie sicher es in Deutschland ist. Sie soll rechfertigen, was der Staat an Eingriffsrechten gegenüber dem Bürger für sich in Anspruch nimmt. Sie soll zeigen, dass der Staat nicht untätig ist. Sie soll zeigen, dass die bösen Buben hier in Deutschland kein einfaches Leben haben."Immer häufiger schlägt Polizistinnen und Polizisten in ihrem alltäglichen Dienst enthemmte, brutale Gewalt entgegen"Der Bundesvorsitzende der GdP, Wolfgang Speck, bestätigt:
"Wir glauben, dass die Verrohung auch damit einher geht, dass das Verhältnis zur Unversehrtheit des Menschen, zur Gesundheit, zum Leben ein anderes geworden ist als in der Vergangenheit."Zugenommen haben außerdem die Betrugsdelikte. Die Gesamtzahl erhöhte sich um 0,5 Prozent auf 954.000 Delikte, wobei hier Waren- und Warenkreditbetrug wie im Vorjahr erheblich zunahmen. Das wird vor allem mit der vermehrten Nutzung des Internet begründet, wo Artikel bestellt und nicht bezahlt oder Waren trotz erfolgter Vorauszahlung nicht geliefert werden.
"Wir müssen Grenzen aufzeigen, ohne auszugrenzen. In 95 Prozent der Fälle wächst sich die Jugendkriminalität einfach aus."Es wird den Opfern der jungendlichen Straftätern bestimmt helfen zu wissen, dass sie von Tätern niedergestochen, zusammengeschlagen oder bberaubt wurden, die dieses Verhalten irgendwann nach Abschluß der Adoleszenzphase ablegen werden. Wer erklärt der Oma, die von der marodiseirenden, nicht selten orientalischen, Jugendbande mit vorgehaltenem Messer um ihre Kohle erleichtert wurde, dass sie doch bitte verständnis haben soll, denn die ach so harmlosen Kids wissen es nunmal nicht besser? Wer erklärt dem Rentner mit zerschlagenem Gesicht, dass die unschuldigen Kiddies doch nur ihr Erwachsenwerden ausleben wollen und man das alles nicht so eng sehen dürfe?
Die bemannte Raumfahrt hat ja so allerlei interessante Annekdoten und Geschichten für uns Normalsterbliche zu bieten. Ganze Fernsehserien leben davon. Seit der Mars zum Ziel erklärt wurde, geraten auch ganz andere Theman auf die Tagesordnung, zum Beispiel Sex im Weltall (mit allen Konsequenzen), aber auch was tun bei Todesfällen oder unerwarteten, schweren Erkrankungen? Immerhin kann man "da oben" nicht mal eben bei der nächsten Apotheke vorbeifahren und sich ein paar Pillen gegen die Nasenpest abholen.
Ein fünfunddreißig Jahre alter Mann aus Memphis, Tennesee, bringt sich selber am Neujahrsmorgen um. Tragisch, aber nicht ungewöhnlich. Er hinterlässt zwar keine Familie, dafür aber so "dies und das" an Habseeligkeiten. Zur Freude der Gilde der Rechtsanwälte und Gerichte hiterlässt er auch kein Testament, was natürlich dazu führt, dass die Erben sich um den Nachlass so richtig übel streiten. Auch das ist noch nicht so bemerkenswert, die Gerichtsakten überall auf der Welt sind voll mit solchen Vorfällen.
Das Institut, bei dem der nicht völlig unumstrittene "Experte" Pfeiffer tätig ist, das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN), hat sich mal wieder zu Wort gemeldet. So verkündete es, dass in einer Untersuchung 40% aller untersuchten "Gewaltspiele" die Einstufung hinsichtlich des Mindestalters falsch, weil zu niedrig, angesetzt war. Bei weiteren 20% der Spiele war man bei der Untersuchung nicht von der Alterseinstufung überzeugt und hatt Zweifel."Niemand sollte eingeschult werden, der nicht auch in der Lage ist, seine Lehrer zu verstehen und damit dem Schulstoff folgen zu können."Die Idee ist klar umrissen, die Folgen einleuchtend. Wer kein Deutsch spricht, kommt nicht in die Schule. Die offensichtlichen Probleme allerdings machen mich staunen: Nicht nur, dass sich die Umsetzung als etwas schwierig erweisen könnte, immerhin haben wir hier in Deutschland eine Schulpflicht, sondern es stellt sich mir auch irgendwie die Frage, was denn wohl passiert, wenn das Verständnis nach der Einschulung verschwindet? Ich meine, wer hat noch nicht im Unterricht gesessen und sich die Frage gestellt, wovon um alles in der Welt die Lehrkraft da vorne jetzt schon wieder redet!?
Angela Merkel im Video-Podcast zur Integrationspolitik
In manchen Gegenden dieser Welt hat man eigenartige Vorstellungen davon, was so alles als "sexuelle Stimulanzen" herhalten muss. In Peru gehören zum Beispiel Frösche dazu. In Lima zum Beispiel werden auf Bestellung in kleinen Shops an Bushaltestellen Frösche aus einem bereit stehenden Aquarium heraufgefischt und dann mit Hingabe ein paar Mal auf die Fliesen geworfen, um das Tier zu töten. Professionell wird dem Kadaver dann die Haut abgezogen.
Knapp 60 Kilogramm Heroin wurden in einem Porsche durch Rumänien transportiert und deshalb wurde das Fahrzeug durch die rumänische Polizei den zwei türkischen Drogendealern weggenommen (in der Fachkreisen spricht man auch von "beschlagnahmt"). Gut ein Jahr nach seiner Beschlagnahme wurde der Wagen zunächst dem Finanzministerium übergeben. Von dort wurde es dem rumänischen Generalsekretariat zugesprochen. Hier wiederum hielt man es für das Beste, das Fahrzeug der Polizei für verdeckte Ermittlungen zur Verfügung zu stellen, was die Polizei auch gerne und intensiv in Anspruch nahm.

Aus der Kategorie "Bekloppte, Euer Bus fährt!" stammt eindeutig das Werk eines Industriedesigners, der allen ernstes meint, dass es nicht ausreicht, um den iPod einen Hype zu machen. Diese Designerin ist der zwanghaften Meinung, dass aus den iPods unbedingt Schmuckstücke zu machen wären. Aber nicht etwa aus dem iPod selber, zum Beispiel in dem das Gerät vergoldet oder durch Edelsteine verziert würde oder ähnlich niveauloser Blödsinn. Nein, weit gefehlt. Diese Designerin beglückt uns mit der Erkenntnis, dass es ganz besonders der Ohrstöpsel des iPod wäre, der zum Schmuckstück erkoren gehört.
Dieser Erkenntnis folgend entwarf sie nicht nur ein Armband, dass aus einer Vielzahl solcher Ohrpinöpel besteht (siehe oben rechts), was ja vielleicht noch zu verzeihen wäre - nach mehreren Monaten Zwangsarbeit oder so. Nein, der Gipfel oder besser: der Tiefpunkt schöpferischen Könnens ergießt sich über den ahnungslosen Betrachter als Ohranhänger in Form des Ohrstöpsels des iPods, den "iArtefakt" zu nennen sie dann auch noch die Dreistigkeit besitzt.
Toiletten sind schon länger Gegenstand technologischer Innovation. Wo wären wir heute, wenn niemandem die Wasserspülung eingefallen wäre? Eine wahrhaft bahnbrechende Erfindung. Manche Menschen sind allerdings der Meinung, dass es damit noch nicht genug wäre. An so einem Klo gibt es schließlich noch genügend zu verbessern.
Es gibt immer mal wieder Gadgets, bei denen auch ich mich frage, ob manche Leute nicht doch besser mal einen Arzt konsultieren sollten. In diese Kategorie gehört eindeutig ein Weinkühler. Nicht irgendeiner, sondern der "Angelshare single-bottle cellar".
Es gibt eine Menge Reportagen und Berichte aus dem Irak. Viele klingen oberflächlich und erscheinen uns als surreale Momentaufnahmen. Die weitaus große Mehrzahl dreht sich um das US-Militär und die Aufständischen. Zwei Journalisten vom Magazin "Vice" machten sich auf die Suche nach einer Heavy Metal Band namens "Acrassicauda", die es in Bagdad geben soll. Die beiden waren fünf Tage in Bagdad und haben eine Art Tagebuch gefilmt, das einen sehr eigentümlichen Eindruck hinterlässt. Zwar kann auch dieser Bericht nicht den eigenen Eindruck ersetzen, aber vermutlich ist das, was man unter "as close as it can get" versteht.
Es wird warm auf der Erde. So warm, dass es mitten im April so warm ist, wie sonst eher im Hochsommer. Seit über 200 Jahren soll dies der wärmste April gewesen sein. In Karlsruhe hat es in diesem Monat gar nicht geregnet, in anderen Gegenden eher sehr wenig. Seit beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnung 1901 soll es sogar der wärmste, sonnigste und trockenste April gewesen sein."Der Osten Deutschlands ist vom Klimawandel deutlich stärker betroffen. Es ist das trockenste Gebiet in ganz Deutschland." "Die Gebiete der neuen Bundesländer haben die geringsten Niederschläge. Und wir befürchten, dass die Niederschläge in den nächsten Jahrzehnten deutlich zurückgehen." "In Zukunft kann man Maispflanzen in Gegenden, in denen Trockenheit herrscht, nicht anbauen. Denn sie brauchen viel Wasser. Stattdessen sollte man Hartweizen verwenden, der beispielsweise in Italien angebaut wird und der viel trockenresistenter ist."Das kommt bei den Landwirten der Region eher nicht so gut an. Der Landesbauernverband zweifelt offen an der Seriosität des Instituts für Klimafolgenforschung, obwohl dessen Direktor Schellenhuber Berater der Bundesregierung für Klimafragen ist. Holger Brandt, Sprecher des Brandenburger Bauernverbandes:
"Institute müssen Werbung für sich selbst betreiben." "Ich betrachte diese Aussagen bedingt als populistisch."Der Grund dafür ist offensichtlich. Der Maisanbau ist Grundlage für eine nicht eben unwichtige Einnahmequelle, die Milchproduktion. Der Futtermais ernährt das Milchvieh. Fällt dieser weg, muss Futter teuer eingekauft werden. Hinzu kommt die Einschätzung der Landwirte, dass zum Beispiel die betroffene Lausitz für Weizen gar nicht geeignet sei:
"Der Ertrag ist mindestens um zwei Drittel niedriger als in typischen Weizenanbaugebieten. Weizen ist überhaupt keine Alternative." "Man muss darüber nachdenken, ob man nicht gänzlich aufhört mit der Milchproduktion, wenn hier nichts mehr läuft."Das Landesumweltamt Brandenburg nennt das Klima der Niederlausitz bereits "Steppenklima" und führt das auch auf den seit 150 Jahren betriebenen Braunkohleabbau zurück, dem Wälder, Moore und Feuchtgebiete zum Opfer fallen. Das größte Problem ist aber, dass für den Abbau der Braunkohle das Grundwasser durch die Energiekonzerne massiv abgesenkt wird. So wird die Braunkohle auf mehrere Art zur problematischen Energiequelle.
"Wir wissen, dass wir das Problem gemeinsam lösen müssen" und man sei "auf einen gemeinsamen Nenner gekommen."Selbst US Präsident George Bush verkündet, dass das Problem des Klimawandels ein bedeutendes Problem sei. Er hält die Reduzierung der Abhängigkeit vom Öl und die Entwicklung neuer Umwelttechnologien sowohl für Amerikaner als auch für Europäer für gleichermaßen wichtige Ziele. Beide Seiten hätten anerkannt, dass sie ein gemeinsames Problem hätten. Trotzdem betont er, dass jedes Land seinen eigenen Weg finden müse, diese Probleme zu lösen - wohl um klarzustellen, dass das Abkommen von Kyoto für die USA auch weiterhin nicht annehmbar sein werde.