
Ich finde das jedenfalls toll, dass jetzt endlich mal wieder ein Deutscher Papst geworden ist. Wobei ich es interessant finde, dass er jetzt wirklich nach deutschem Recht noch als Deutscher gilt, obwohl er Staatsoberhaupt der Vatikanstadt ist. Ein Staatsoberhaupt des einen Staates ist Bürger des anderen Staates... Das gibts auch nur in Deutschland. Zahlt der wenigstens Einkommenssteuer in Deutschland? Ich mein, das wäre doch DIE Lösung zur Sanierung des Staatshaushalts. Egal. Für alle Anderen gilt jedenfalls weiterhin die Sache mit der Doppelten Staatsbürgerschaft für Deutsche. Naja, wie auch immer, Herr Ratzinger ist jetzt Papst Benedikt XVI ("der sechzehnte") und alles ist gut.

Zwar denken dabei viele in erster Linie an die völlig neben der Spur galoppierende spanische Inquisition, aber tatsächlich war dieser Verein in erster Linie dazu da sicherzustellen, dass der Kirche nicht die Knosse ausgeht. Denn: Wer von der Inquisition verurteilt wurde, der verlor zwar manchmal sein Leben, aber in erster Linie verlor er allen weltlichen Besitz. Man könnte also sagen, die Inquisitoren waren sowas wie "Geldbeschaffer". Der Chef des Ganzen war der Großinquisitor. Und weil der Begriff "Inquisition" historisch fast so unpopulär ist wie "Führer", hat Papst Pius X ("der zehnte") den dann 1908 ausgetauscht.
So, von da ganz hinten wieder zurück ins hier und jetzt. Also. Die Moslems oder Muslime (scheinbar schreibt das jeder wie er will) machen einen ziemlichen Wind gegen die "westliche Welt" Hatten wir schon ausgiebig. Das hat man sich eine ganze Zeit lang gefallen lassen, aber so langsam bringt sich die westliche Welt jetzt doch mal "in Stellung". Ein heikles Problem ist allerdings die Sache mit dem "wer hat eigentlich angefangen?"
Es gibt da Leute, die sagen "Ihr seid doch völlig vernagelt! Wegen so ner religiösen Message gleich mit Bomben und so!" worauf die anderen dann antworten:"Wer hat denn angefangen? Ihr seid doch hier angerückt 'Im Namen Des Herrn' und habt einen auf 'Befreier des heiligen Landes' gemacht!"

"Kein Problem", sagt sich unser ehemaliger Großinquisitor, sorry: "Präfekt" und lässt Flux ein paar Dinge richtigstellen. Die Kreuzzüge sind ja gar keine Eroberungsfeldzüge gewesen! Das war reine Selbstverteidigung! Das war etwas absolut Nobles und Großherziges! Und das ist kennzeichnend für ALLE Christen, denn:
"A Christian is ready to offer his own life for the supernatural good of his neighbour, defending it with his combat"sagt zumindest der Historiker Professor Roberto de Mattei in seiner Ansprache an der vom Vatikan betriebenen und daher wohl doch eher kirchlichen Regina Apostolorum Pontifical Universität.
Na denn... Dann brauchen Onkel George und Onkel Tony ja nicht weiter nach Rechtfertigungsgründen zu suchen. Eigentlich auch kein anderer. Man muss nur noch belegen gläubiger Christ zu sein und das man das Wohlergehen seiner Mitmenschen sicherstellen will! Dann darf man alles!
Na gut, fast alles. Aber wenn man es dann doch übertrieben hat, dann kauft man halt ein paar Ablaßzettel und gut ist.
Oder hab ich da jetzt was verwechselt?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.