
Fans dieses Theatersports werden also schon bald ihre Berichterstattungen "Live von der Telekom-Begegnung des Ersten FC adidas gegen den AOL Sportclub aus der Legoland Arena im Edeka-Park" oder so ähnlich mitverfolgen dürfen.
Unklar ist, ob der Sport insgesamt jetzt auch in "T-Com-Ball" oder so umbenannt wird, aber ich vermute, da wird man sich dann doch eher an Microsoft wenden, denn immerhin ist die Kombination von Fenster und Ball und reintreten da größer. Unklar ist auch, ob in Zukunft mit dem Erwerb eines Tickets für ein solches Spiel der Abschluss eines Lebenslangen ISDN-Vertrages oder soetwas verbunden ist.
Ich frage mich was lächerlicher ist: Die Namensgebungen, die den hochbezahlten Marketingleuten so einfallen oder die Vorstellung von Fußballprimadonnen im rosa Tütü.
(Quelle: Tagesschau)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.