
Der wiederum versucht das Rauchen einzuschränken, wo immer er nur kann, aber nicht in aller Konsequenz und schon gar nicht überall. Sinnig wäre natürlich ein pauschales Rauchverbot. Immerhin hatte der BGH ja schon festgestellt, dass es kein Recht auf Rausch gibt und daraus lässt sich ohne Probleme ableiten, dass es auch kein Recht auf Tabakkonsum gibt. Aber genau davor schreckt der Staat zurück wie der Teufel vorm Weihwasser. Zig Lobbygruppen verhindern dieses pauschale Verbot. Nicht etwa, weil es um tatsächliche Vorteile ginge, sondern weil es um ganz andere Interessen geht, nämlich ums Geld. Da werden zum Teil abenteuerlichste Argumente ins Feld geführt, mit denen das verschleiert werden soll.
Insgesamt gibt es deshalb jetzt eine Rechtslage, die bestenfalls als "zusammengestrickt" und "irgendwie lächerlich" zu bezeichnen ist. Warum zum Beispiel wird in der Gastronomie das Rauchen verboten, in Casinos (Glücksspielbetrieben) bleibt es aber erlaubt? Was soll der Humbug mit "Raucherräumen", bei denen nicht nur absehbar ist, dass Betreiber den größeren, den bequemeren Teil zur Raucherzone machen werden - im Kalkül darauf, dass die Nichtraucher schon mitkommen werden, weil es "da" ja besser ist, Scheiß auf die Gesundheit? Was sollen die Bußgeldandrohungen, die Strafvorschriften, wenn bereits jetzt bekannt ist, dass sich kein Aas für die Überwachung der Einhaltung zuständig fühlt?
Fragt man die hohen Damen und Herren Politiker, so geht es darum, mittelfristig Deutschland rauchfrei zu machen. Man will die Bürger dazu bringen, von alleine mit dem Rauchen aufzuhören. Was ja auch so gut geklappt hat bisher, nicht wahr? Die haben ja alle wegen der tollen Argumente mit dem Rauchen aufgehört und nicht etwa, weil Rauchen zunehmend verteuert wurde. Seid ein paar Tagen ist es unter 18jährigen verboten zu rauchen. Interessiert das irgendwen? Von den Jugendlichen mal ganz zu schweigen.
Man hatte ja auch schon so tolle Sprüchlein auf die Schachteln drucken lassen. Zum Beispiel "Wer das Rauchen aufgibt, vermindert das Risiko schwerer Erkrankungen" - war ich der einzige, der sich gefragt hat, ob ich jetzt erst mit dem Rauchen anfangen muss, um durch das Aufhören meine Gesundheit zu verbessern? Jedenfalls sollen jetzt zusätzlich zu den Sprüchen auch noch so Bildchen mit auf die Schachtel. Von den Folgen, die das Rauchen verursacht. In Farbe. Und was passiert? Die Politiker - vorne weg die CDU - springen sofort auf die Barrikaden und bekämpfen diese Idee, als ginge es um den Untergang des christlichen Abendlandes.
Leute, Ihr - die Politiker - seid diejenigen, die uns einreden wollen, es ginge nur um die Gesundheit. Ihr seid diejenigen, die uns einreden, Deutschland solle rauchfrei werden, weil wir eine Vorbildfunktion zu erfüllen hätten. Ihr seid diejenigen, es ginge besonders um den Schutz der Nichtraucher. Merkt ihr eigentlich nicht, wie Ihr Eure ganze Kampagne gegen das Rauchen zur Farce macht, wie lächerlich und unglaubwürdig Ihr Euch macht? Und Euch sollen wir vertrauen? Was macht ihr denn erst bei wirklich wichtigen Themen, wenn Ihr schon bei solchen banalen und offensichtlichen Themen auf ganzer Front versagt?
Filmtip: Thank you for smoking
AntwortenLöschenVielleicht veröffentlicht Frank ja meinen Artikel von heute morgen, den ich ihm gemailt habe. Würde mich jedenfalls nur ungern die Mühe machen, all das noch mal zu schreiben :)
AntwortenLöschen*Postfach durchsuch* Was fürn Artikel?!
AntwortenLöschenGefunden. Layout und so angepasst. Gepostet. Danke.
AntwortenLöschenIch hab zu danken :-)
AntwortenLöschen