Parteien sind wie Vereine. Sie finanzieren sich zum großteil über Mitgliedsbeiträge. Nun ist es in Deutschland aber so, dass die Parteien beim Bürger so beliebt sind wie Fußpilz. Und weil den Parteien die Mitglieder scharenweise weglaufen, wollen sie sich die fehlenden Einnahmen per Gesetz vom Steuerzahler erstatten lassen:"Wenn die Bürger sich entscheiden, sich nicht mehr als Mitglieder in Parteien zu engagieren, wird dies zum Teil durch öffentliche Mittel ausgeglichen werden müssen"Schon ab dem nächsten Jahr sollen nach Vorstellung der Regierungskoalition die Zuschüsse vom Staat um 20 Millionen Euro erhöht werden. Ohne Gegenleistung, versteht sich. Das ist wie bei der GEZ-Gebühr. Den Schund will auch keiner haben und trotzdem müssen es alle bezahlen.
Barbara Hendricks in der Rheinischen Post
Es spricht für ein hohes Selbstverständnis der
(Quelle: Tagesschau)
---schnipp---
AntwortenLöschen"Wenn die Bürger sich entscheiden, sich nicht mehr als Mitglieder in Parteien zu engagieren, wird dies zum Teil durch öffentliche Mittel ausgeglichen werden müssen"
Barbara Hendricks in der Rheinischen Post
---schnipp---
"Wenn die Bürger sich entscheiden, sich nicht mehr als Mitglieder in Parteien zu engagieren, wird dieses durch die Auflösung der Parteien ausgeglichen werden müssen"
Sven Wagner im Blog Tapirherde.de