
Wenn man also eine Demo gegen die Schließung eines Kleingartens sieht, erwartet man Kleingärtner, bei einer gegen Atomstrom erwartet man Ökos und so und bei einer gegen die Gesundheitsreform erwartet man Ärzte. Think again. Ärzte Demonstrieren nicht selber. Die lassen demonstrieren. Geld verdienen ist nämlich wichtiger, als sich auf einer Demo sehen zu lassen.
Kann nicht? Kann doch. Und ist auch so. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat letzten Donnerstag (14.12.) für eine Protestveranstaltung gegen die geplante Gesundheitsreform nicht etwa die eigenen Mitglieder, die Ärzte, auf die Straße geschickt, sondern diese lieber durch angemietete Hostessen "vertreten" lassen. Natürlich hat man "vergessen" das extra klarzustellen, aber schließlich war das ja auch keine "Demo", sondern nur eine "PR-Kampagne", so der Verband in einer Pressemitteilung.

Der Politikverdrossenheit gibt dieser Vorgang jedenfalls eine völlig neue Dimension. Heute demonstriert man nicht selber, man lässt demonstrieren. Wenn man es sich denn leisten kann. Ansonsten lässt man sich eben anmieten, um anderer Leute interessen zu "vertreten". Ob man nun Politiker im Plenum dafür bezahlt, dass sie stellvertretend die eigenen Interessen kundtun oder eben jemanden auf der Straße, macht doch keinen Unterschied. Und warum eigene Meinung ahben? Oder gar zur eigenen Meinung stehen?
Schön oportunistisch alle Optionen offen halten: "Was Demo? ICH? Nein, also da war ich ja nicht dabei. Aber selbstverständlich habe ich die Interessen unseres Berufsstandes verteidigt!" - nur eben nicht selber.
Feige Bande!
(Quelle: Netzeitung)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.