
So auch im Fall Israel gegen Hisbollah im Libanon. Da hatte jedoch die Bundesregierung zunächst abgewunken und darauf hingewiesen, dass man ja gerade an vielen anderen Orten dieser Welt eingebunden sei und gerade nicht so recht die Truppen dazu hätte, um "mal eben" eine dauerhafte Friedenstruppe im Libanon aufzustellen. Außerdem sei in anbetracht der Deutsch-Israelischen Vergangenheit eine Stationierung deutscher Soldaten in dieser Gegend vielleicht nicht gerade die beste Idee.
Das sieht man international aber ganz anders. Herr Olmert - das ist der mit der eigenen Vorstellung über Grenzverläufe - findet die Idee sogar sehr sympathisch, dass deutsche Soldaten im Libanon an der Grenze zu Syrien darauf aufpassen, dass keine Waffen an die Hisbollah geliefert werden. Andere internationale Experten rechnen zudem vor, dass Deutschland doch genug Soldaten "übrig" habe. Das Argument, dass die Bundeswehr überlastet wäre, gelte deshalb nicht, denn Deutschland hat zur Zeit zwar rund 7.700 Soldaten im Auslandseinsatz. Aber das sind knapp 2.500 Soldaten weniger, als noch vor einem Jahr. Sehr wünschenswert sei zudem auch der Einsatz von deutschen Sanitätern, Logistikern und Wiederaufbauhelfern.
Also wie war das mit dem Aufrüsten und der Deutschen Verteidigungsarmee in aller Welt?
(Quelle: n-tv)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.