
Diese Kamera ist nicht etwa nur stumpf ans Gehäuse gepappt und zeichnet auf SD Karte auf oder so. Nein, diese Kamera überträgt per Funk an eine Videobrille, die der Fahrer trägt, mit der der wiederum die Ausrichtung der Kamera während der Fahrt beeinflussen kann. Das Resultat: Der Fahrer sitzt am Steuer seines Flitzers. Kongenial!
Der Haken? Einerseits ist die Bandbreite und damit das Videosignal nun nicht gerade das, was wir von der Formel 1 oder NFSU etc. gewohnt sind und das 27MHz-Band ist auch nicht gerade dafür, Störungsfrei zu sein. Andererseits ist da der Preis. Umgerechnet knapp 750 Euro (plus Porto und so) kostet der Spass. Nicht gerade ein "Schnäppchen". Trotzdem: Ich will soeins haben:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.