![Scientists discover signs of ancient life on Mars - msnbc](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhpoaXfBtFBFktHmNOkdfG0ct_0QvL4L5ZWA86OvzEJULMyVTux001yQwxaKZgumxPSnGWkPH-1DSiZLAugMTL0YXFZD8ll1Cm3TKo8LATTEadddWkBeo88QYPT0gyrj5KSQGur/s1600/life_on_Mars.jpg)
(Quelle: msnbc)
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
nein aber die konzentration in bestimmten gegenden weist darauf hin das dort große wasserflächen gewesen sein müssen. das heißt wenn es dort zur selben geomarinen entwicklungen kam wie hier (was wahrscheinlich ist). und wasser ist eine gute vorraussetzung für leben.
AntwortenLöschenaber du hast recht, es ist kein beweis.
Das hinkt auf allen Beinen. Demnach gilt nämlich auch: Auf der Sonne wurden in bestimmten Regionen "hohe" Konzentrationen von Kochsalz nachgewiesen, also gibt/gab es dort Leben und das ist Unfug.
AntwortenLöschenmt
man könnte es maximal als hinweis auf die möglichkeit der existenz von leben bezeichnen (hinsichtlich der möglichen existenz vorzeitlicher wassertümpel...)
AntwortenLöschenmhh... weiß eigentlich einer wie geo-geschichtlich das salz auf der erde in die meere gelangte?
ja das kann man erklären. das meer wäscht steine durch spülen an den küsten und strömungen aus. die unlöslichen bestandteile fallen aus und das salz löst sich. durch die verdunstung wurd der gehalt immer höher konzentriert.
AntwortenLöschen