
Volvo hat jüngst ein System angekündigt, mit dem das Fahrzeug nicht nur Abstand und Geschwindigkeit vorausfahrender Fahrzeuge feststellen, sondern im Notfall sogar selbständig Bremsen wird, um Auffahrunfälle so weit es geht zu vermeiden. Damit ist es technologisch gesehen einen Schritt weiter als die Systeme von zum Beispiel Acura und Mercedes.
Zusammen mit einem Tempomat könnte dieses System schon fast eine Art autonomes Fahren ermöglichen, wobei der Fahrer noch immer einige kritische Entscheidungen treffen muss, wie zum Beispiel Fahrtrichtung und Geschwindigkeit. Trotzdem: Dieses System kündigt unmißverständlich an, in welche Richtung sich das Autofahren in der Zukunft entwickeln wird. Immer mehr technische Systeme werden den Fahrer laut Prospekt "unterstützen", ihm aber tatsächlich immer mehr Entscheidungen und Aufgaben abnehmen.
ähm... nunja... bin ja sonst nich so der zweifler deiner beiträge...
AntwortenLöschenaber bei mercedes ist das system schon serienreif... es findest einzug im neuen actros... sowie optional in S, E und C klasse.
zudem hat BMW einen assistenten in seinen fahrzeugen bereits mehrfach erfolgreich getestet, bei dem der abstand zum vordermann automatisch in kombination mit dem tempomat gehalten werden kann... was bedeutet, wenn ein fahrzeug in die spur einfädelt, bremmst das system automatisch ab und beschleunigt selbstständig wenn die bahn wieder frei ist... alles auf radarbasis... also bei weitem kein neues mittel in der fahrzeugtechnik
gruß Boring Joint
azubi kfz mechatronik drittes LJ:) und besitzer eines AMS abos :]
Volvo ist zur Zeit im Zulassungsverfahren dieses Systems für den US-Straßenverkehr. Die "Neuigkeit" besteht darin, dass dieses System Autonom entscheidet, was die Systeme von Benz und Acura eben nur bedingt können sollen - zumindest sagen das die Hersteller, aber die reden viel, wenn der Tag lang ist.
AntwortenLöschen