
Diese Zahlen sind vorläufig und werden erfahrungsgemäß nach oben korrigiert, weil nicht wenige Polizeidienststellen ihre Statistiken verspätet nachreichen. Die Zahlen in den Statistiken sind außerdem auch "politische" Zahlen, da von der Politik über das Innenministerium gesteuert wird, was überhaupt als "rechtsextreme Straftat" in den Statistiken erfasst wird. Es ist bekannt, dass hier politische Interessen der Maßstab sind und nicht das tatsächliche Geschehen auf der Straße. Es ist deshalb nicht ganz unbegründet, von einer erheblich höheren Dunkelziffer auszugehen.
Aber es ist beruhigend zu wissen, dass wir in Deutschland ja gar kein Problem mit den Neonazis haben. So klein ist unser Problem mit den Neonazis, dass die Verwendung von Antifaschistischen Symbolen und auch das Verbreiten derselben in Teilen dieser freiheitlich demokratischen Republik unter Strafe gestellt wird, weil Verwechslungsgefahr mit den Symbolen verbotener Organisationen besteht.
Brave new World - Strange new world.
(Quelle: Tagesschau, Danke demlak für die Links)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.