
Diese Entwicklung konsequent zuende gedacht hat die Firma Spark Fun Electronics. Die bietet für die Kleinigkeit von umgerechnet rund 390 Euro (plus Porto und Verpackung und so weiter) das oldschool Wählscheibentelefon an. Umgerüstet zum Mobiltelefon. Mit der Wählscheibe wählt man tatsächlich die gewünschte Nummer. Der Hersteller weist allerdings ausdrücklich auf ein paar Besonderheiten hin. 1. ist dieses Telefon ausschließlich "for entertainment purposes only!" und 2. werde jedes Telefon "specially built to customer needs". Ersteres ist wohl der Hinweis, dass man dieses Telefon nicht überall auf der Welt benutzen darf, zweiteres eine Rechtfertigung für den Preis und die Lieferzeit von mindestens 2-3 Wochen innerhalb der USA.
In dem Telefon arbeitet ein GM862 cellular module der Firma Telit, dass in jedem Netz mit 900MHz/1800MHz/1900MHz zusammenarbeitet. Der Akku im Gerät hält ungefähr 4-5 Tage. Für den Ladevorgang muss man das Telefon aufschrauben. Das Telefon kann bis zu 15 stellige Nummern wählen, automatisch die Frequenz auswählen, unterstützt Sonderzeichen und PIN-Nummern (zB für Prepaidkarten).
Die Idee finde ich klasse, aber für den Gag mindestens 400 Euro auf den Tisch zu legen ist mir dann doch zu teuer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.