
Dieses elementare Problem erkennend hat sich Charles Krafft daran gesetzt und das Lieblingsspielzeug der Firma IMI nachgebaut. Aus Porzellan. Aber nicht nur dieses weltbekannte Produkt, nein, auch andere, nicht weniger berühmte Stücke, die in keinem Haushalt fehlen dürfen, wie zum Beispiel die Splittergranate, die Tommygun und natürlich die AK47. In Originalgröße, versteht sich. Selbstverständlich wählte er für die Dekoration nur die erlaubten Farben blau und weiß Endlich kann der wahre Liebhaber beide Vorlieben offen zeigen, ohne befürchten zu müssen, dass sein edles Domizil wegen eklatanten Stilbruchs dauerhaft meiden.
Wer soetwas wirklich haben will, muss für die Uzi rund 1.300 Euro (Plus Steuern und Porto und so) auf den Tisch des Hauses legen. Die AK47 ist allerdings schon verkauft. Unbekannt ist, ob zusammen mit diesem Produkt eine Merkbefreiung ausgehändigt wird. Im folgenden Video wird eine Auswahl der Werke des "Künstlers" vorgestellt:
Käufer für das Zeuch gäbs sicher genug...
AntwortenLöschenmeist jene die schon mehr dinger in porzellan oder sonstigen materialien mit Hakenkreuz drauf haben