
Am Tag darauf erfuhr die Angestellte, dass sie 30 Yuan (umgerechnet ca. 2,80 Euro) Strafe zu zahlen hätte, weil sie mit ihrem Vorgesetzten debattiert habe. Sie fühlte sich unfair behandelt und ersuchte um Vorsprache bei einem höher in der Firmenhierarchie stehenden Vorgesetzten. Auch mit diesem begann sie den Vorfall auszudiskutieren. Der wiederum fand das nun so rein gar nicht komisch und feuerte sie kurzerhand. Sicherheitspersonal begleitete sie daraufhin vom Firmengelände.
Für die Frau ist die Sache damit jedoch nicht vom Tisch. Sie sucht jetzt Hilfe bei den staatlichen Behörden für Arbeitsaufsicht - womit sich mir die Frage stellt, wie die wohl darauf reagieren. Mit Deportation?
(Quelle: China Daily)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.