
Zwar erreichte das Fahrzeug auf einer TechDemo auf der Northeast Asia Investment and Trade Expo gerade mal knappe 50 km/h und soll angeblich eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von rund 150 km/h haben, aber einerseits geht es um bei diesem System um Stadtverkehr und andererseits kann man schon irgendwie nachvollziehen, dass die Entwickler ein wenig Bammel davor hatten, das selber bei Höchstgeschwindigkeit auszuprobieren.
Der Preis des Fahrzeugs steht noch nicht fest, Auch ist noch nicht bekannt, ob dieses System außerhalb Chinas eine Straßenzulassung bekommen wird, aber in Anbetracht der Erfolge anderer Hersteller scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der menschliche Fahrer ein Relikt der Vergangenheit ist...
(Quelle: Sohu.com)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bedingt durch die DSGVO müssen Kommentare zu Beiträgen der Tapirherde manuell freigeschaltet werden, um um der Veröffentlichung von Spam-, Hass- oder sonstiger unerwünschten Kommentaren vorbeugen zu können. Die Veröffentlichung eines Kommentars kann deshalb ein wenig dauern. Sorry dafür.
Wenn Sie Beiträge auf Tapireherde kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.