
Es gab in den 80ern so eine Sendung, die viele heranwachsende Vollprofis im Auto inspiriert hat, sowohl was das Fantasieren über die Technik angeht, als auch Kleidung und Musikgeschmack:
Knight Rider. Ich fand es nicht schlimm, dass die Augenbelästigung irgendwann vom Bildschirm verschwand, denn mal ehrlich: Wer braucht schon eine besserwisserische Karre, die einen die ganze Zeit mit altklugen Sprüchen zutextet? Und die Dauerwelle war ja nun auch irgendwann völlig indiskutabel.

Jedenfalls hat man sich in der Filmindustrie wohl gedacht: "Knightrider? Cooles Thema!" und macht - wie schon aus Miami Vice - daraus eine Neuauflage, die ca.
2008 ins Kino kommen soll. Wir dürfen alle schonmal Angst haben. Jedenfalls haben Fans der Serie viel Zeit darauf verwendet herauszuspekulieren, welches Auto denn wohl die Nachfolge des Trans Am antreten mag. Irgendjemand kam dann mit dieser Idee an, die bei Insidern angeblich als "nicht völlig von der Hand zu weisen" gehandelt wird:
Für die Unwissenden und Fußgänger unter uns: Das ist ein
Koenigsegg CCX, der ein wenig mit Photoshop bebastelt wurde. Das Auto wiederum hat seinen ganz eigenen Ruf, wie man auch bei TopGear zu berichten weiß:
Die technischen Daten lesen sich entsprechend:
Von 0 auf 100 in 3,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit jenseits 395km/h, Viertelmeile aus dem Stand in 9,9 Sekunden mit Endgeschwindigkeit 235km/h. Bremsweg (von 100 auf 0) 31m, laterale G-Beschleunigung 1,3G. V8 Maschine (4 Ventiler) mit 4,7l Hubraum, Verdichtung 8,2:1. 806PS, 920Nm bei 5.700rpm. Aeorodynamische Beiwert (frontal) 0,3Cd. Bereifung vorne 19" x 9,5", hinten 20" x 12,5". Leergewicht 1180kg. Handschuhfach, 'tschuldigung, Kofferraum: 120 Liter. Den Verbrauch von 13l Autobahn und 17l "Mix" dürfte wohl man bei einer sehr konservativen Fahrweise ermittelt haben. Der Tank fasst jedenfalls 70 Liter. Preis: Auf Anfrage.
Unbekannt ist allerdings, ob auch im 2008er Remake der sabbelnden Superkarre die singende Dauerwelle wieder
nach Freiheit ausschau halten wird...
Artikel ist soweit korrekt, nur mit dem Auto bin ich nicht einverstanden ;)
AntwortenLöschenhttp://img.netcarshow.com/Ford-Mustang_Shelby_GT500KR_KITT_2008_800x600_wallpaper_05.jpg